Warum Rolli-Heilpraktikerin?
Geboren wurde ich 1975 in Burghausen/Salzach. 
Nach dem Fachabitur 1996 in München sah ich keinen Weg, trotz meiner körperlicher Behinderung, aufgrund derer ich im Elektrorollstuhl sitze, Medizin zu studieren. 

Es folgte ein langer, verschlungener Weg zur Klassischen Homöopathie, den ich weiter unten kurz darstelle.
Zunächst erhalten Sie einen Überblick meiner Qualifikationen, ausgehend von der Gegenwart:

Ausbildung in Klassischer Homöopathie (Theorie) 
bei Herrn Dr. rer. nat. Carsten Nadolny, München 
(März 2019 - August 2021) 
sowie entsprechende praktische Ausbildung im Ambulatorium des 
Aude Sapere Instituts, Augsburg 
(Oktober 2019 - März 2022) 
Aufgrund der Einschränkungen durch Covid-19 erfolgten gewisse Modifikationen.

Ausbildung zum Heilpraktiker ohne Beschränkung - umgangssprachlich auch  großer Heilpraktiker genannt - an der Akademie für Homöopathie, Gauting 
(Oktober 2014 - 2016)

Amtsärztliche Überprüfung und Erhalt der Heilerlaubnis 
(April 2018)    

Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie an der Paracelsus-Schule, München 
(2004 - 2005)

Amtsärztliche Überprüfung und Erhalt der Heilerlaubnis beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie - sogenannter kleiner Heilpraktiker - 
(Dezember 2005)

Ausbildung in Gestalttherapie am Symbolon-Institut, Nürnberg 
(2006 - 2010)

Ausbildung zur Bürofachkraft an der Stiftung ICP München 
(1996 - 1999) 


Von der kaufmännischen Ausbildung zur Klassischen Homöopathie
Aus Ratlosigkeit bezüglich meiner beruflichen Zukunft machte ich zunächst eine Ausbildung zur Bürofachkraft und begann im Anschluss daran mit dem Studium der Sozialen Arbeit an der Staatlichen Fachhochschule München-Pasing, das ich aus einem Gefühl der Unstimmigkeit heraus bald beendete. 

Es folgte eine mehrjährige Phase der Suche nach beruflicher Identität, während derer ich ehrenamtlich im Klinikbesuchsdienst der Barmherzigen Brüder bzw. in verschiedenen Münchner Institutionen Grundschulkinder bei ihren Hausaufgaben betreute. 

Schließlich sah ich in der Ausübung von Psychotherapie eine zufriedenstellende berufliche Alternative zur Medizin. So absolvierte ich die Heilpraktikerausbildung, bestand im Anschluss die entsprechende amtsärztliche Überprüfung und machte eine aus Blockseminaren bestehende Weiterbildung in Gestalttherapie. 

Parallel dazu leitete ich gelegentlich Seminare der 
Vereinigung Integrationsförderung e. V. für Menschen mit Behinderung und deren persönliche Assistenz. 

Von ca. 2011 – 16 war ich ehrenamtlich in der Kinderbetreuung des 
Abenteuerspielplatzes Utopia in München-Ramersdorf aktiv. Während dieser Zeit schrieb ich ein Manuskript für ein Kinderbuch, das bisher darauf wartet, ein „richtiges“ Buch zu werden. 

Obwohl ich Gestalttherapie bis heute sinnvoll und interessant finde, wurde mir mehr und mehr bewusst, dass ich sie nicht beruflich ausüben will. Noch immer verspür(t)e ich den großen Wunsch, Menschen auch bezüglich ihrer körperlichen Gesundheit unterstützen bzw. behandeln zu können. 

Zu jener Zeit lernte ich die Klassische Homöopathie aus Patientenperspektive kennen. Bis dahin war ich ihr äußerst skeptisch begegnet. Mit der Zeit überzeugte sie mich jedoch mehr und mehr. Und schließlich war in mir der Wunsch herangereift, sie selbst zu praktizieren. 

Meine Arbeit als Rolli-Heilpraktikerin 
Da ich im Vergleich zu meinen nichtbehinderten Kolleg:innen langsam schreibe, benutze ich in Behandlungsgesprächen – natürlich nur mit Ihrem Einverständnis – ein Diktiergerät. Selbstverständlich sind diese Aufzeichnungen ausschließlich für mich bestimmt und dienen der Dokumentation. Ich lösche sie, sobald ich ein entsprechendes schriftliches Dokument angelegt habe. 

Sofern Ihr Zuhause rollstuhl- bzw. rollizugänglich ist, komme ich für Termine gerne zu Ihnen. 

Ihre Rolli-Heilpraktikerin 
Liane Lochner



 
 
 
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.